Saab 9-3 Cabrio: Schweres Schwedenblech mit Stoffmütze
Luxus-Athlet gibt sich ganz offen
Walluf, 26. August 2003 – Cabriolets sind Schönwetter-Fahrzeuge. Deshalb sollte man annehmen, dass offene Versionen in Nordeuropa aufgrund der oft kühlen Witterung wenig gefragt sind. Doch das Gegenteil trifft zu. In den Schönwetter-Märkten Südeuropas werden Cabriolets deutlich seltener gekauft als im Norden. Das liegt paradoxerweise am zu heißen Klima südlich der Alpen.
Anlässlich der Markteinführung des neuen Saab 9-3 Cabriolet in Deutschland haben wir verstanden warum. Bei Testfahrten im Rheingauer Glutofen bei knapp unter 40 Grad Lufttemperatur verging uns der Spaß am offenen Fahrmodus. Mit der Mittagshitze mussten wir per Knopfdruck bedauerlicherweise die schützende Pelle überstülpen und die Klimaanlage auf vollen Touren laufen lassen. Schade eigentlich. Denn die Frischluft-Brause im offenen Skandinavien-Express macht richtig Laune.
Schick wie seine Vorgänger
Schön ist er, der neue Kapuzen-9-3. Sein Auftritt sorgt jedoch für keine Überraschung. Die Experimentier- freudigkeit bei der äußeren Formgebung hielt sich in Grenzen. Das neue Outfit orientiert sich am vornehm wirkenden Vorgänger. Dennoch setzt der neue 9-3 attraktive Akzente. Dazu zählt eine straffere und dynamischere Optik mit markanten und modernen Front- und Heckleuchten. Geschlossen strahlt er dank seiner coupéhaften Seitenlinie viel Eleganz aus.